top of page
Porträt von Julian für die Fahrradmarke Brompton für das Fahrradgeschäft und die Fahrradwerkstatt in Dortmund "Das Rad"

BROMPTON

- JULIAN -

"Beim Pendeln mit der Regionalbahn durch das Ruhrgebiet komme ich ums BROMPTON nicht drum rum – es hat mir seit dem Kauf mein Leben wirklich erleichtert! In weniger als 10 Sekunden lässt es sich zusammenklappen, ist kleiner als manch anderes Gepäckstück im Zug und macht mich sofort mobil, wenn ich am Bahnhof angekommen bin. Und für die Reise?  Klare Empfehlung für einen Städte-Trip!"

Brompton-Logo.png

BROMPTON

Das Original, für das Hier und Jetzt

Für viele Menschen steht dieses ikonische Klapprad genau so sehr für London wie ein roter Doppeldeckerbus, die London Underground und der Big Ben. 1975 von Andrew Ritchie erfunden. Fachmännisch so entwickelt, dass sich das Rad auf die Größe seiner Räder zusammenfalten und einrasten lässt - und das in weniger als 20 Sekunden.

brompton_c_line_explore_-_yellow_-_mid_with_reflectors_3_Q.jpg
chpt3_high_res_2_gray_1_Q.jpg
Barbour---Extra-Riding-Shots_5.jpg

Das Brompton | CHPT3

Eine minimalistische P Line, vollgepackt mit leistungsstarken Details. Handgefertigt aus Titan und Stahl. Die gesamte praktische Funktionalität eines Brompton, in leichter und leistungsorientierter Form. Um mehr als 1,5 kg leichter als das Original.

Nichts lässt sich so falten wie ein Brompton

Länge: 585 mm – Höhe: 565 mm – Breite: 270 mm. Falten, entfalten, reinrollen, rausrollen. Für dich und dein Brompton ist immer Platz, ob drinnen oder draußen. Verschmutzte Teile, zum Beispiel bei regnerischem Wetter, falten sich nach innen.

Barbour | Brompton Taschen

Die Zusammenarbeit von Barbour x Brompton schöpft aus einem gemeinsamen Erbe des britischen Designs und der britischen Fertigung. Unsere Taschen made by Barbour passen perfekt auf Bromptons Falträder.

Das ist purer britischer Stil.

T Line: Das ist Brompton. Neu erfunden.

Brompton-T-Line-1.jpg

Die britische Kultmarke Brompton aus London hat jeden Millimeter des ikonischen Faltrades überarbeitet, um das mit Abstand leichteste Brompton aller Zeiten zu entwickeln: Die neue T Line wiegt gerade einmal 7,45 Kilogramm. Möglich macht das die Verarbeitung von präzisionsgefertigtem Titan in Kombination mit Leichtbauteilen aus Carbon sowie die minutiöse Überarbeitung von insgesamt 150 Bauteilen.

 

Das neue Brompton ist nicht nur außergewöhnlich leicht, es fährt sich auch einmalig komfortabel und lässt sich im (Pendel-)Alltag deutlich leichter und intuitiver handhaben.

 

Als exklusiver Brompton Partner können wir dieses Faltrad auf Anfrage vorbestellen.

bottom of page